E-Mail | Impressum

StartseiteModelleDeutschlandWeltweitTipps + TricksSonstigesForumBG121-09
»e-su-to-re-ya«

Die deutsche Estrella BJ250 C2

96

97

98

99

C2

C2

C2

C2

Navigation

Forum

Sprachen

DeutschEnglischFrançaisNederlandsEspañolPolski

BJ250 C2

BJ250 C2

BJ250 C3

BJ250 C3

1996 löste die Estrella BJ250C2 den Einsitzer BJ250 im Programm von Kawasaki Deutschland ab. Sie war gleichzeitig die letzte offiziell nach Deutschland importierte Version der Estrella.
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die deutsche Estrella kaum von der japanischen.

Deutsche Estrella - japanische Estrella
Die markantesten Unterscheidungsmerkmale zwischen deutscher und japanischer BJ250 C sind die runden Spiegel und die größeren runden Blinker. Auch die Rücklicht- und Nummernschildhalter sind anders. Außerdem erhielt der Frontscheinwerfer ein anders Glas; in Japan ist Linksverkehr. Spiegel und Blinker wurden vermutlich ausgetauscht, um die europäischen Normen zu erfüllen. Aus ähnlichen Gründen hat man vielleicht auch die Vergaserbestückung (Bedüsung und Deckel) geändert - wodurch deutsche Cs 4 PS weniger leisten. War die deutsche 17 PS Versicherungsgrenze ein Grund?

 
Der deutschen C-Version fehlt zudem die Warnblinkanlage. Das ist zwar »normal« für deutsche Motorräder, aber trotzdem bedauerlich. Vielleicht ist eine Warnblinkanlage in Japan Pflicht?
 

BJ250 A - BJ250 C
Augenscheinlichstes Unterscheidungsmerkmal der BJ250 C zur A-Version ist neben der Farbe »Ebony / Firecracker Red (J3)« die nun durchgängige Sitzbank mit ihrem weißen Zierstreifen (A). Um den Zweipersonenbetrieb möglich zu machen, stieg die maximale Zuladung von 109 kg auf nunmehr 160 kg.

 
Weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die geänderte Gabelbrücke und der neue Lenker (F), sowie der schwarze Scheinwerfertopf (D). Die Schutzbleche sind nicht mehr in der Farbe des Fahrzeugs, sondern verchromt.
 

Die BJ250 C hatte von Anfang an keine Ausgleichsbehälter (B) mehr an den Dämpfern - wie die japanischen Modelle. Außerdem waren die Vergaser (E) aller Jahrgänge beheizt.
 

Kawasaki Estrella BJ250 C2

Vergleicht man die Cockpits beider Modelle fällt auf, dass die BJ250 A gelbe, die BJ250 C grüne Blinkeranzeigegläser hat. Die Estrella BJ250 C ist zwar alltagstauglicher als die BJ250 A, ihr fehlte aber der Charme des exotisch anmutenden Einsitzers.
 

 
BJ250C1 oder BJ250C2?
Eigentlich hätten die deutschen BJ250Cs ab 1996, entsprechend den japanischen Modellen und den bisherigen deutschen A-Versionen, Fahrzeug-Ident.-Nummern ab BJ250A025001 haben müssen.
Man entschied sich jedoch bei Kawasaki dafür, das japanische Nummernsystem zu durchbrechen und einer über einen längeren Zeitraum laufenden Order für Deutschland die Fahrzeug-Ident.-Nummern ab BJ250C00001 sowie die Bezeichnung BJ250C2 zu geben.

 
Für Verwirrung sorgt die deutsche Betriebsanleitung der Estrella. In ihr wird die BJ250 C2 fälschlicherweise als BJ250 C1 bezeichnet. Bis auf die Bilder »Position der Teile« (Seite 8 und 9) ist auch immer eine japanische BJ250 C1 abgebildet (siehe Bild unten links). Die Betriebsanleitung wurde vor dem August 1995, also einige Monate vor der deutschen Markteinführung geschrieben.
Es liegt nahe, dass der Übersetzer sich vertan hat bzw. einfach die Nummer aus der japanischen Betriebsanleitung übernommen hat. Es wurde nicht berücksichtigt, dass die Estrella eine neue Versionsnummer bekommt. Eine Nachfrage bei Kawasaki Deutschland ergab, dass es sich bei den deutschen Modellen von 1996 bis 1999 - wie in der »Fahrzeug Garantie und Kontrollkarte« zu lesen steht - definitiv um BJ250 C2s handelt.
 

Bei Kawasaki Estrellas mit einer Nummer über BJACCA002000 handelt es sich hingegen um BJ250 C3s, die in mehreren Ländern Europas, darunter Benelux, Österreich und die Schweiz verkauft wurden.
 

BJ250 C1
japanische BJ250C1 (1995)
BJ250 C1A
japanische BJ250C1A (1995)

Die letze deutsche BJ250C
Wäre die 1996er Estrella übereinstimmend mit dem japanischen Code bereits eine BJ250C2 und hätte sich Kawasaki an seinen Nummerncode gehalten würde dies bedeuten, dass alle deutschen Estrellas aus dem Jahr 1996 stammen! Anderenfalls hätte es C2s bis C5s in Deutschland geben müssen.
Waren die Estrellas von 1997 bis 1999 nur noch Lagerrestbestände von 1996? Das würde zumindest erklären, warum zwischen 1997 und 99 keine neuen Farbvarianten auf den den deutschen Markt kamen.
Und warum sind die deutschen Fahzeug-Ident.-Nummern abweichend vom weltweiten Code? In Japan werden alle Estrellas (egal welche Version) mit der Identifikations-Nummer BJ250AXXXXXX versehen! Die deutschen und europäischen C-Version brechen einzig aus diesem Nummernsystem aus.

Die letzte Erstzulassung einer deutschen BJ250C soll übrigens erst im Jahr 2003 stattgefunden haben ...
 

Herbert am Livigno-See
Estrella BJ250C mit ihrer großen Schwester, der W650

 
1999 wurde der Traum vieler Motorradfahrer endlich wahr. Kawasaki brachte mit der W650, eine »Estrella mit mehr Hubraum und PS«, auf den Markt. Estrella Liebhaber werden (zurecht?) einige Stilbrüche an der W650 - wie z.B. den Digitaltacho - bemängeln; aber das ist eine andere Geschichte ...
 

 Technische Daten BJ250C*

 Motor

Luftgekühlter 1-Zylinder-Viertakt-Motor
mit 2 Ventilen, SOHC,
schadstoffarm nach Euro 1
Schalldämpfer KHI K 325

 Hubraum

249 cm³

 Bohrung/Hub

66,0 x 73,0 mm

 Verdichtung

9,0 : 1

 Leistung

12,5 kW (17 PS) bei 7.500/min
ungedrosselt 15 kW (20 PS) bei 7.500/min

 Max. Drehmoment

17,7 Nm (1,8 kpm) bei 5.000/min
ungedrosselt 21 Nm (2,1 kpm) bei 6000/min

 Kolbengeschwindigkeit

19,5 m/sek bei 8.000/min

 Ventilspiel kalt

Einlass 0,12 - 0,17 mm
Auslass 0,17 - 0,22 mm

 Gemischaufbereitung

Gleichdruck-Vergaser mit 34 mm Durchlass,
Keihin CVK34, beheizt

 Kraftstoff

Bleifrei mindest Oktanzahl ROZ 91

 Starter

Elektrisch

 Zündung

Transistor-Zündanlage mit Batterie und Spule

 Zündzeitpunkt

2,5° v. OT bei 1.100/min bis 30° v. OT bei 5.000/min (elektr. Verstellung)

 Zündkerzen

NGK DR9EA oder ND X27ESR-U

 Lichtmaschine

Drehstromlichtmaschine 224 W

 Batterie

12 V 8 Ah

 Getriebe

5-Gang-Getriebe, klauengeschaltet,
Zahnräder in ständigem Eingriff

 Kupplung

Mehrscheibenkupplung im Ölbad laufend

 Primärübersetzung

3,363 (74/22)

 Sekundärübersetzung

2,533 (38/15)

 Gesamtübersetzung

7,101 (5. Gang)

 1. Gang
 2. Gang
 3. Gang
 4. Gang
 5. Gang

2,636 (29/11)
1,733 (26/15)
1,300 (26/20)
1,050 (21/20)
0,833 (20/24)

 Fahrgestell

Zentral-Rohrrahmen aus Stahl,
Teleskopgabel mit 39 mm Standrohren,
Hinterradschwinge mit zwei Federbeinen

 Lenkkopfwinkel

63°

 Nachlauf

96 mm

 Räder

Drahtspeichenräder,

vorn   J 18 x 1,85
hinten J 17 x 2,15

 Reifen vorn

90/90-18 51P - 2,0 bar

 Reifen hinten

110/90-17 60 P - 2,3 bar

 Bremsen vorn

Scheibenbremse, gelocht, 300 mm Durchmesser, Einkolbensattel

 Bremsen hinten

Scheibenbremse, gelocht, 230 mm Durchmesser, Einkolbensattel

 Federweg

vorn 120 mm / hinten 75 mm

 Gabelöl

SAE 10W-20
pro Holm 372 ± 4 cm³
bei Ölwechsel ca. 316 cm³

 Kraftübertragung

O-Ring-Kette zum Hinterrad, 102 Glieder

 Gesamtlänge

2090 mm

 Gesamtbreite

780 mm

 Gesamthöhe

1050 mm

 Radstand

1400 mm

 Bodenfreiheit

150 mm

 Sitzhöhe

740 mm

 Trockengewicht

142 kg

 Leergewicht

156 kg

 Zul. Gesamtgewicht

316 kg

 Sitzplätze

2 (Doppelsitzbank)

 Tankinhalt

14 Liter (inkl. Reserve)

 Reserve

2 Liter

 Kraftstoff

mindestens ROZ 91

 Verbrauch

ca. 3 bis 4 Liter / 100km

 Höchstgeschwindigkeit

120 km/h mit Leistungsbeschränkung,
132 km/h ungedrosselt (nicht in Deutschland)

 Farbe

Ebony / Firecracker Red (J3)

 * (alle Daten ohne Gewähr)

nach oben
[Startseite] [Modelle] [Tipps+Tricks] [Deutschland] [Weltweit] [Forum] [Sonstiges] [Impressum]
© www.BJ250.de - Private Kawasaki Estrella Fan-Website